Alle Themen im Einzelnen
Diabetes

Pflege bei Diabetes – Unterstützung im Alltag
Knapp neun Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes, ungefähr zwei Millionen wissen davon allerdings nichts. In aller Regel beginnt die Krankheit schon im Kindes- oder Jugendalter, aber auch bei älteren, bis dahin nicht betroffenen Personen kann Diabetes ausbrechen. Im Volksmund ......Mehr
Kein Verzicht trotz Diabetes
Dass Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel verzichten müssen, ist eine weit verbreitete aber inzwischen überholte Information. Betroffene müssen sich nicht einschränken, sofern sie sich gesund und ausgewogen ernähren. Der Körper ......Mehr
Erste Hilfe bei „Zuckerschock“
Wenn Diabetiker einer Unterzuckerung ausgesetzt sind, ist schnelle Hilfe notwendig. Anzeichen für diese Hypoglykämie sind ein schneller Puls, kalter Schweiß, blasse Gesichtsfarbe, Zittern, Verhaltens- und Koordinationsstörungen bis zur Bewusstseinseintrübung und schließlich ......Mehr
Individuelle Einlagen können Diabetikern helfen
Diabetiker sollten unbedingt auf äußerliche Anzeichen der Krankheit achten. Dazu gehören besonders die Füße, die gepflegt und geschützt werden müssen. Menschen mit Diabetes spüren oft keine Schmerzen, wo eigentlich welche sein sollten. Schuhe werden weitergetragen, ......Mehr
Wohnumfeldberatung

Mehr Lebensqualität in Ihrem zu Hause
Viele Menschen wünschen sich, trotz gesundheitlicher Einschränkungen oder Behinderungen, solange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Die gewohnte, selbst eingerichtete Umgebung eröffnet jedoch gerade in fortgeschrittenem Alter immer neue Barrieren. Eine einzelne ......Mehr
Für ein gutes Wohngefühl
Viele alltägliche Dinge in der häuslichen Umgebung werden im Alter immer beschwerlicher. Meist fehlt hier jedoch nur der richtige Tipp oder eine qualifizierte Empfehlung für ein geeignetes Hilfsmittel oder eine Umgestaltung. Wichtige Entscheidungen sollte man zudem nicht unter akutem Zeitdruck ......Mehr
Verbesserung Ihres individuellen Wohnumfeldes
Pflegekassen können ab Pflegegrad 1 unterstützend finanzielle Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen gewähren. Eine Zuschussgewährung kommt also dann in Betracht, wenn die häusliche Pflege durch die wohnumfeldverbessernde ......Mehr
Ein sicheres Wohnumfeld gestalten
Die Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises bieten ihren Kunden eine umfassende Wohnumfeld-Beratung, sowohl im Pflegebereich als auch beim Service Wohnen. Schon vor dem Umzug in ihr neues Zuhause, werden die künftigen Bewohner, zusammen mit ihren Angehörigen, über die Gestaltung ......Mehr
Beratung

Gut beraten ist halb gewonnen
Das Leben steckt voller Herausforderungen. Wie oft stehen Menschen vor Situationen, in denen sie Entscheidungen treffen müssen? Kennen sie sich in dem betreffenden Thema gut aus, stellt eine zu treffende Entscheidung in der Regel keine große Herausforderung dar. Ist das betreffende Themenfeld ......Mehr
Beratung im Pflegefall
Fast jeder von uns wird in seinem Leben irgendwann mit dem Thema Pflege konfrontiert – weil er durch Krankheit selbst auf Pflege angewiesen ist oder weil es Angehörige gibt, die Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen. Doch wer nimmt sich die notwendige Zeit, ......Mehr
Kundenbedürfnisse immer im Fokus
Gemäß dem Firmenmotto »Leben in Bewegung« ist die Erhaltung der Mobilität der Kunden und eine ausgezeichnete Versorgung das Hauptanliegen von Bußfeld & Schiller. Nicht nur in den neun Filialen stehen individuelle Beratung und umfassender Service im Fokus, sondern ......Mehr
Rund um die Uhr sicher zu Hause
Ob nach einem Krankenhausaufenthalt, aufgrund von Krankheit oder einfach nur altersbedingt: Jeder Mensch fühlt sich irgendwann mal unsicher zu Hause, insbesondere, wenn man viel Zeit alleine verbringt. Der Hausnotrufdienst des Deutschen Roten Kreuzes schafft hier Abhilfe als Komplettpaket das den ......Mehr
Sommerfit

Tipps für die warme Jahreszeit
Die meisten Senioren schätzen den Sommer. Die Wärme und die Sonnenstrahlen sind angenehm und so verbringen ältere Menschen gerne mehr Zeit an der frischen Luft. Hier gilt es jedoch sich gut zu schützen, denn die körperlichen Warnsignale für Überhitzung treten bei älteren ......Mehr
Erste Hilfe bei Hitzenotfällen
Bei hochsommerlichen Temperaturen kann es zu Hitzenotfällen kommen. So dürfen Säuglinge nie der direkten Sonne ausgesetzt werden. Und für kleine Kinder sowie ältere Menschen ist ein Sonnenhut ein Muss. Wer Ausflüge im Freien plant, sollte Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, ......Mehr
Mit den richtigen Schuhen durch den Sommer
Der Sommer ist da und viele Menschen freuen sich darüber, Socken und Strümpfe in der Schublade liegen lassen zu können. Endlich wieder Barfuß-Wetter. Dennoch ist es auch im Sommer bei einer Fußfehlstellung wichtig, Schuheinlagen zu tragen. Wie soll das funktionieren? Unser ......Mehr
Den Sommer trotzdem genießen können
So schön der Sommer auch ist, wenn die Temperaturen so hoch sind, wie zurzeit, kommen Menschen leicht an ihre Grenzen. Doch mit den richtigen Maßnahmen braucht man auch bei überdurchschnittlich hohen Temperaturen nicht die Freude am Sommer zu verlieren. In den Einrichtungen der Alten- ......Mehr
Allergien – Symptome und Erste Hilfe
Alle Artikel zum Thema als PDF...

Vom Hautjucken bis zum anaphylaktischen Schock
Mal schnell die Nachbarskatze streicheln, ein paar Nüsschen knabbern oder durch bunte Frühlingswiesen spazieren gehen – was für Andere Alltag ist, kann für Allergiker zu einem echten Problem werden. Ihr Körper reagiert je nach Art der Allergie abwehrend auf körperfremde ......Mehr
Alter schützt vor Allergien nicht
Zieht ein hochbetagter Mensch in eine Pflegeeinrichtung, ist es am Wichtigsten, den Senior erst einmal richtig kennen zu lernen und sich auf ihn einzustellen. Neben gesundheitlichen Fragen werden in Gesprächen mit den Senioren und/oder ihren Angehörigen ihre Wünsche und Vorlieben in den ......Mehr
Allergien im Alter
Die Nase läuft, die Augen brennen, der Hals kratzt – dies sind nur einige Symptome, die eine Allergie mit sich bringt. Eine Allergie kann im Laufe des Lebens ausbrechen. Wer aber glaubt, eine Allergie im Alter wäre eher unwahrscheinlich, der irrt. Denn einer Studie zur Folge ist die Generation ......Mehr
Allergikerbettwäsche – Brauche ich das?
Bei einer vorliegenden Hausstaubmilbenallergie ist die Vorbeugung eine der wichtigsten Maßnahmen. Mit unterschiedlichen Maßnahmen können Allergiker den Kontakt mit den Hausstaubmilben weitgehend verhindern. Diese ernähren sich von den Hautschuppen der Menschen und tummeln sich deshalb ......Mehr
Bewegung
Alle Artikel zum Thema als PDF...

Warum Bewegung so gesund ist und wie Sie mit den richtigen Tipps Freude daran gewinnen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Stunden Sie am Tag sitzen oder liegen? Kaum im Büro angekommen sitzt man den ganzen Tag im Bürostuhl und abends nach der Arbeit findet man sich liegend auf einer Couch wieder. Genug Bewegung? Fehlanzeige! Körperliche Aktivität ist ein ......Mehr
Seniorenfitness in Pflegeeinrichtungen
Als erste Pflegeeinrichtung in der Region hat das Stadtteilzentrum an der Kinzig schon im Jahr 2009 einen öffentlichen generationenübergreifenden Bewegungsparcour mit Fitnessgeräten in seiner Außenanlage installiert. Seit nunmehr zwei Jahren haben auch Bewohner, Besucher und Nachbarn ......Mehr
Bewegung im Pflegealltag fördern
Pflegerische Maßnahmen zur Erhaltung der Beweglichkeit tragen nicht nur dazu bei, elementare Grundlagen der selbständigen Lebensführung zu erhalten. Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung der Entstehung neuer Funktionseinbußen und gesundheitlicher Störungen, ......Mehr
Fitnesskurse und Wassergymnastik
Gymnastik kräftigt den Körper, macht ihn beweglicher, fördert das Zusammenspiel zwischen den Muskelgruppen und hält die Gelenke geschmeidig. Wer seinen Körper fit hält, hat so gute Chancen, länger beschwerdefrei, selbstständig und mobil zu bleiben. Gerade deshalb ......Mehr
Dekubitus
Alle Artikel zum Thema als PDF...

Was Sie wissen sollten
Das Wundliegen eines Patienten, also der Dekubitus, bezeichnet eine lokale Schädigung der Haut und des darunter liegenden Gewebes und kann sehr schnell entstehen – mitunter in wenigen Stunden. Er verursacht dem Betroffenen permanente starke Schmerzen. Ein Dekubitus oder andere chronischen ......Mehr
Prophylaxe durch pflegende Angehörige
Immer kürzere Verweildauer im Krankenhaus, die Zunahmen ambulanter Operationen und der Wunsch vieler alter Menschen, möglichst lange zu Hause bleiben zu können, stellen hohe Anforderungen an pflegende Angehörige. Die Dekubitusprophylaxe ist eine davon und beginnt mit der täglichen ......Mehr
Dekubitus… und nun?
Was tun, wenn man die pflegerische Verantwortung für einen Menschen überträgt bekommt, der zum Beispiel nach einem längeren Krankenhausaufenthalt einen Dekubitus hat? Pflegeeinrichtungen sind mit einem qualifizierten Wundmanagement bestens auf diese Situationen, die leider nicht ausgeschlossen ......Mehr
Beratung und Hilfsmittel
Zur Dekubitusprophylaxe und -therapie ist es notwendig, dass die Betroffenen von ausgebildeten Fachpersonal beraten werden. Wir verfügen über einen hauseigenen Care-Bereich, welcher den Anforderungen an eine bestmögliche Versorgung durch unser examiniertes Fachpersonal gerecht wird. Hierzu ......Mehr
Demenz
Alle Artikel zum Thema als PDF...
